 |
Tourismustaxi -
Die
Sternbrücke
Alte Sternbrücke:
Im Mai 1914 war Baubeginn. Nach 1915 wurde an den Uferpfeilern
jedoch Risse festgestellt.
Bis 1919 zogen
sich eine Klage gegen die Baufirma, die Erstellung von Gutachten und
Lösungsvorschlägen, eine neue
Ausschreibung und Auftragsvergaben hin. Den Auftrag erhielt
die gleiche Baufirma.
Am 14. Juni 1922
erfolgte die Einweihung.
In den letzten Tagen des 2.Weltkrieges, am 12.April 1945,
sprengten Einheiten der deutschen
Wehrmacht
die Brücke, um so den Vorstoß der US-amerikanischen Truppen auf die
östliche
Elbseite zu verhindern.
Neue Sternbrücke:
Seit 1991 gab es Überlegungen zum Wiederaufbau der Brücke, deren
Trümmer und Reste
noch immer bestanden. Bis
2002 erfolgte die Planung und Ausschreibung. Die Jahrhundertflut
der Elbe soll dann ab dem 18. August 2002, die seit 57 Jahren
als Reste bestehenden Bögen der
Vorlandbrücke
beschädigt haben. Am 11. September 2002 erfolgt der Baubeginn.

|
|
 |
 |
 |
Eröffnung der Sternbrücke am 1.Mai 2005
Die neue Brücke gewährt der Schifffahrt eine 1,1 m höhere
Durchfahrtshöhe. Im Gegensatz zur
alten Brücke weist heute das Bauwerksystem in
Brückenlängsrichtung keinen reinen
Bogen, 128 m weit spannend, mit massiven Widerlagern zur
Aufnahme des Horizontal-schubes
auf, sondern ist als in sich verankerte Bogenbrücke
(Stabbogenbrücke) mit 137 m
Stützweite ausgebildet.
Sie soll nur dem Fahrrad- und Fußgängerverkehr, sowie dem
öffentlichen Personalverkehr (Busse und Taxi ) dienen. Für
andere Fahrzeuge ist sie gesperrt. |
|
 |
|
 |